Suchprofilerstellungen sind jetzt noch einfacher
Durch die Einführung von Standardsuchprofilen ist die Erstellung des Suchprofils in der auftrag.at-Suche nun noch einfacher.
Durch die Einführung von Standardsuchprofilen ist die Erstellung des Suchprofils in der auftrag.at-Suche nun noch einfacher.
Der österreichische Aktionsplan für nachhaltige öffentliche Beschaffung steht für einen bedeutenden Schritt in die klimaneutrale Zukunft.
Dr. Michael Fruhmann spricht im Vergabe-Insights-Podcast über 5 Jahre Vergabegesetzgebung und zukünftige Entwicklungen + Ausblick auf das Vergabeforum 2024.
Der Verwaltungsgerichtshof stellte jetzt in einem Urteil dar, wie bei einer Insolvenzeröffnung während eines Vergabeverfahrens zu verfahren ist.
EU-weit müssen Entscheidungen im Vergabeverfahren überprüfbar sein. Dafür gibt es verschiedene Kontrollinstanzen.
Das Rundschreiben des BMJ informiert über neue vergaberechtliche Vorgaben des Net-Zero Industry Acts. Öffentliche Auftraggeber:innen in Österreich müssen jetzt spezifische Anforderungen erfüllen.
Die neue EU-Verordnung 2024/1610 bedeutet Änderungen im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe, insbesondere bei der Beschaffung von Stadtbussen.
Wichtige Hinweise zur Eignungsprüfung von Unternehmen im neuen BMJ-Rundschreiben – Internationale Ausschlusslisten nutzen.
Bieter:innen befürchten häufig, dass das billigste Angebot immer den Zuschlag erhält – doch stimmt das wirklich?
Die auftrag.at-Beratung unterstützt bei Ausschreibungen mit Dokumentencheck, Analyse, Suchprofilen und E-Signaturen. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.