der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

Das Konzernprivileg im Sektorenbereich

Das Bundesvergabegesetz sieht im Sektorenbereich eine Ausnahmebestimmung für Auftragsvergaben an verbundene bzw. gemeinsame Unternehmen vor (§ 181 BVergG 2018). Verbundene Unternehmen Verbundene Unternehmen sind Unternehmen, deren Jahresabschluss mit demjenigen des Auftraggebers konsolidiert ist (die Definition folgt § 189a Z 8 UGB). Voraussetzung für die ausschreibungsfreie Vergabe zwischen verbundenen Unternehmen im Sektorenbereich ist, dass das beauftragte […]

Variantenangebot – Ein Ziel, mehrere Lösungen

Ein Auftraggeber möchte sich in der Ausschreibung noch nicht festlegen, welche von mehreren – meist technischen – Alternativen er letztlich beauftragen wird. Unter welchen Voraussetzungen kann er so eine grundsätzliche Frage offen lassen? Der Auftraggeber kann in der Ausschreibung zu einzelnen Positionen alternativ geltende Lösungswege festlegen, die von den Bietern jeweils in Variantenangeboten ausgepriesen werden. […]

< 1 Minute Lesezeit

Grundsätze des Vergabeverfahrens

Die Grundsätze des Vergabeverfahrens – Transparenz, Gleichbehandlung und Wettbewerb – sichern faire und effiziente öffentliche Ausschreibungen.

2 Minuten Lesezeit

Wozu überhaupt Vergaberecht?

Um seine Aufgaben zu erfüllen, tritt der Staat als Nachfrager am Markt auf. Das Vergaberecht dient dazu, die Vergaben öffentlicher Aufträge zu regeln.

3 Minuten Lesezeit