der auftrag.at-Blog
Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt
Fristen, die Bieter im Blick haben sollten
Im Vergabeverfahren müssen Bewerber und Bieter einige Fristen einhalten. Die Länge der Fristen legen öffentliche Auftraggeber fest, wobei sie an gesetzliche Mindestfristen gebunden sind. Für Sektorenauftraggeber gelten wiederrum andere Fristen. Bei offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren sollten Unternehmen vor allem folgende Fristen im Blick behalten: Teilnahmeantragsfrist Im nicht offenen Verfahren mit vorheriger Bekanntmachung […]
Unfair behandelt? Bieter müssen sich rechtzeitig schriftlich wehren
Es passiert öfter, dass Bieter, die nicht zum Zug kommen, falsche Rechtsmittel erheben. Im schlimmsten Fall versäumen sie dadurch wichtige Fristen und ihr Anliegen kann nicht mehr geprüft werden. Solange ein Vergabeverfahren noch nicht beendet wurde, können die Entscheidungen des Auftraggebers in einem Nachprüfungsverfahren überprüft werden. Nach der Zuschlagserteilung bzw. der Erklärung des Widerrufs kann […]
Der Dienstleistungsauftrag
Im Vergabeverfahren gibt es drei Hauptauftragsarten: Bauauftrag, Lieferauftrag und Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungsaufträge sind ein Auffangbecken für alle entgeltlichen Verträge, die keine Bau- oder Lieferaufträge sind. Das sind zum Beispiel Beratungsdienstleistungen oder Dienstleistungen im Bereich Entwicklung von Schulungsprogrammen. Neben den allgemeinen Dienstleistungen, für die die generellen Regeln des Vergaberechts gelten, gibt es vier weitere Kategorien, für deren […]
Digitalisierung im Bauwesen: Building Information Modeling
Bei Bauprojekten wird vermehrt Building Information Modeling (BIM) eingesetzt, um Gebäude effizient zu planen. In diesem Beitrag sehen wir uns an, was BIM ist und welche Rolle es im Vergabeverfahren spielt. Was ist BIM? BIM ist eine Arbeitsmethode mit der die Planung, der Bau und die Bewirtschaftung von Bauwerken digital und vernetzt durchgeführt wird. Es […]
Welche Rolle spielt die EU im österreichischen Vergaberecht?
Durch den Beitritt zur Europäischen Union (damals Europäische Gemeinschaft) 1995 hat sich Österreich dazu verpflichtet, europäische Vorgaben und Normen einzuhalten. Die EU-Mitgliedstaaten haben in den Verträgen festgelegt, dass das Europäische Parlament und der Europäische Rat die Rechtslage in den Mitgliedstaaten vereinheitlichen soll, damit ein Binnenmarkt errichtet wird und funktioniert. Das führt dazu, dass die Organe […]
20 Jahre Vergabeforum und auftrag.at war dabei
Das Vergabeforum, die größte und bekannte Veranstaltungsreihe für öffentliche Vergabe, ist im Oktober 2022 zum 20. Mal erfolgreich in Wien über die Bühne gegangen. auftrag.at war als langjähriger Partner dieses Branchentreffs auch dieses Jahr wieder mitten im Geschehen. Gemeinsam mit anderen Vergabe-ExpertInnen haben wir die beiden Tage der Veranstaltung genutzt um uns über die aktuellsten […]
So bemessen Sie Fristen richtig
Das Vergabeverfahren ist von zahlreichen Fristen geprägt, die Auftraggeber, Bewerber und Bieter einhalten müssen. In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Beginn und Ende von Fristen richtig bemessen werden. Wochenende und Feiertage Allgemein gilt: Fällt der letzte Tag einer Frist auf den Karfreitag, einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so endet die Frist um […]