der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

Beurteilungskriterien

Beurteilungskriterien sind die im Kontext eines Wettbewerbes für die Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten festgelegten Kriterien. Sie müssen sich auf den Wettbewerbsgegenstand beziehen, müssen sachlich gerechtfertigt und dürfen nicht diskriminierend sein. Vom Bundesvergabegesetz 2018 ist keine Gewichtung, sondern bloß eine Reihung der Beurteilungskriterien vorgeschrieben.

E

U

Angebotsprüfung

Die Prüfung der Angebote erfolgt in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht, nach den in der Ausschreibung festgelegten Kriterien. Sie ist Personen zu übertragen, die die fachlichen Voraussetzungen dafür erfüllen. Sofern die fachliche Expertise beim Auftraggeber nicht intern vorhanden ist, sind externe Sachverständige beizuziehen. Der Auftraggeber hat zunächst zu prüfen, ob das Angebot auszuscheiden ist. Von den […]

Bewerber

Ein Bewerber ist ein Unternehmer, der sich an einem Vergabeverfahren beteiligen will und einen Teilnahmeantrag gestellt hat, z.B. bei einem nicht offenen Verfahren mit vorheriger Bekanntmachung, oder eine Aufforderung zur Angebotsabgabe von einem Auftraggeber erhalten hat.

F

V

Aufklärungsersuchen

Bei einem Aufklärungsersuchen werden Bewerber oder Bieter um Auskünfte zu Unklarheiten in ihrem Teilnahmeantrag oder Angebot ersucht. Die Aufklärung darf nicht dazu führen, dass der Bieter sein Angebot wesentlich ändert. Die Ergebnisse der Aufklärung sind vom Auftraggeber zu dokumentieren.

Bieter

Ein Bieter ist ein Unternehmer, der ein Angebot abgegeben hat.

G