der auftrag.at-Blog
Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt
Angebotsprüfung
Die Prüfung der Angebote erfolgt in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht, nach den in der Ausschreibung festgelegten Kriterien. Sie ist Personen zu übertragen, die die fachlichen Voraussetzungen dafür erfüllen. Sofern die fachliche Expertise beim Auftraggeber nicht intern vorhanden ist, sind externe Sachverständige beizuziehen. Der Auftraggeber hat zunächst zu prüfen, ob das Angebot auszuscheiden ist. Von den […]
Bewerber
Ein Bewerber ist ein Unternehmer, der sich an einem Vergabeverfahren beteiligen will und einen Teilnahmeantrag gestellt hat, z.B. bei einem nicht offenen Verfahren mit vorheriger Bekanntmachung, oder eine Aufforderung zur Angebotsabgabe von einem Auftraggeber erhalten hat.
Aufklärungsersuchen
Bei einem Aufklärungsersuchen werden Bewerber oder Bieter um Auskünfte zu Unklarheiten in ihrem Teilnahmeantrag oder Angebot ersucht. Die Aufklärung darf nicht dazu führen, dass der Bieter sein Angebot wesentlich ändert. Die Ergebnisse der Aufklärung sind vom Auftraggeber zu dokumentieren.
Bieter
Ein Bieter ist ein Unternehmer, der ein Angebot abgegeben hat.
Auftragswert
Der Auftragswert bezeichnet den geschätzten sachkundig ermittelten Gesamtwert eines Auftrages ohne Umsatzsteuer. Für die Auftragswertberechnung bestehen (insbesondere je nach Auftragsart, Leistungsinhalt und Vertragslaufzeit) unterschiedliche Berechnungsmethoden. Abhängig vom Auftragswert des jeweiligen Auftrages, erfolgt die Vergabe von Aufträgen im Oberschwellenbereich oder im Unterschwellenbereich.