Generalplaner
Ein Generalplaner liefert die für ein Projekt notwendigen Planungsleistungen aus eigener Hand.
Ein Generalplaner liefert die für ein Projekt notwendigen Planungsleistungen aus eigener Hand.
Sofern eine Bekanntmachung im Wege einer Vorinformation durchgeführt wurde, hat der Auftraggeber jene Unternehmer, die zuvor ihr Interesse mitgeteilt haben, zur Interessensbestätigung aufzufordern.
Das Leistungsverzeichnis ist Teil der Leistungsbeschreibung. Im Leistungsverzeichnis werden die auszuführenden Leistungen aufgegliedert angeführt und definiert. Es dient den Bietern als Grundlage zur Angebotskalkulation bei der Angebotserstellung.
NUTS ist die Abkürzung für „Nomenclature des unités territoriales statistiques“. Es handelt sich dabei um eine hierarchisch gegliederte Systematik der Gebietseinheiten, die vom Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) entwickelt wurde, um eine eindeutige Identifizierung und Klassifizierung räumlicher Einheiten in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu gewährleisten. Das Territorium der Europäischen Union wird dabei auf […]
Elektronische Geräte (elektronische Mittel) kommen für die Verarbeitung (einschließlich digitaler Kompression) und Speicherung von Daten zum Einsatz. Seit 18. Oktober 2018 sind im Oberschwellenbereich elektronische Kommunikationsmittel einzusetzen.
Ein Generalunternehmer ist ein Geschäftsherr, der zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtung gegenüber einem Dritten einen Subunternehmer heranzieht. Der Generalunternehmer haftet gegenüber seinem Vertragspartner für ein etwaiges Verschulden des Subunternehmers.
Juristische Personen öffentlichen Rechts sind Rechtssubjekte. Zu den juristischen Personen des öffentlichen Rechts zählen beispielsweise Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden), Gemeindeverbände und gesetzliche Interessensvertretungen.
Bei einem Lieferauftrag handelt es sich um einen entgeltlichen Vertrag, dessen Vertragsgegenstand der Kauf, das Leasing, die Miete, die Pacht oder der Ratenkauf von Waren, mit oder ohne Kaufoption, einschließlich Nebenarbeiten wie dem Verlegen und der Installation, ist. Beispiele sind die Anschaffung einer Büroinneneinrichtung oder das Leasing von Firmenfahrzeugen.
Numerus clausus in Vergabeverfahren bedeutet, dass im Bundesvergabegesetz 2018 die Arten der Vergabeverfahren abschließend geregelt sind. Es können weder neuen Vergabeverfahrensarten geschaffen werden, noch können die bestehenden miteinander gemischt werden. Es darf auch nicht zwischen den einzelnen Arten der Vergabeverfahren während der Verfahrenslaufzeit gewechselt werden.